Akademie der arkanen Kuenste: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Klasse | Bild = Akademie_der_arkanen_Kuenste_Siegel.png | Betreuer = | Ticket = 18 | Rasse = Menschen | Basisklasse = Magier }} == Übersicht =…“) |
(→Das Studium) |
||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
=== Grundstudium === | === Grundstudium === | ||
− | Einführung in die Magie | + | *Einführung in die Magie |
− | Elementarmagie I | + | *Elementarmagie I |
− | Verwandlungsmagie I | + | *Verwandlungsmagie I |
− | Ritualmagie I | + | *Ritualmagie I |
− | Mentalmagie I | + | *Mentalmagie I |
− | Prüfungsvorbereitung I | + | *Prüfungsvorbereitung I |
− | Prüfung zum S2 | + | *Prüfung zum S2 |
=== Hauptstudium === | === Hauptstudium === | ||
− | Artefaktmagie I & II | + | *Artefaktmagie I & II |
− | Elementarmagie II | + | *Elementarmagie II |
− | Verwandlungsmagie II | + | *Verwandlungsmagie II |
− | Ritualmagie II & III | + | *Ritualmagie II & III |
− | Mentalmagie II & III | + | *Mentalmagie II & III |
− | Semesterarbeit | + | *Semesterarbeit |
− | Prüfungsvorbereitung II | + | *Prüfungsvorbereitung II |
− | Prüfung zum S3 | + | *Prüfung zum S3 |
Weiterhin werden diverse Nebenfächer sowie Vorträge und Diskussionsrunden im Verlauf des Studiums angeboten. Hilfestellungen während des Studiums können weiterhin über ein Mentorenprogramm gesucht werden, wobei sich ein Dozent oder Student in einem höheren Semester der Hilfe für einen Schüler verpflichtet. | Weiterhin werden diverse Nebenfächer sowie Vorträge und Diskussionsrunden im Verlauf des Studiums angeboten. Hilfestellungen während des Studiums können weiterhin über ein Mentorenprogramm gesucht werden, wobei sich ein Dozent oder Student in einem höheren Semester der Hilfe für einen Schüler verpflichtet. |
Version vom 4. April 2025, 12:20 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Übersicht
Die Akademie der arkanen Künste und Wissenschaften sowie ihrer praktischen Anwendung zu K’awi, kurz auch als Akademie der arkanen Künste bekannt, ist die neutrale Magierakademie Gerimors. Hier kommen Forscher und unkonventionelle Denker der magischen Wissenschaften zusammen, um sich ganz dem Studium der Magie zu widmen – unabhängig von den Zwängen religiöser oder politischer Einflüsse.
Getreu dem Leitspruch „Wissen und Weisheit“ steht die Erweiterung und Weitergabe von Erkenntnissen – sowohl in den Bereichen der bekannten als auch der unerforschten Magie – im Zentrum der Akademie. Weiterhin pflegt die Akademie einen engen Austausch mit der Öffentlichkeit und organisiert eine Vielzahl von Vorlesungen und Veranstaltungen, die auch für Nichtmagier zugänglich sind.
Durch ihre zentrale Lage auf einem Eiland im Herzen von K’awi ist die Akademie nicht nur eng mit der Stadt verbunden, sondern auch ein fester Bestandteil der Inselgemeinschaft. Die Magier nehmen an der Verwaltung der Insel teil, indem sie einen der drei Ratsposten als intern gewählten Vertreter ihrer Interessen besetzen. So stehen sie der Insel in allen Angelegenheiten – auch in Zeiten von Konflikten – beratend und tatkräftig zur Seite.
Aufnahme
Die Akademie der arkanen Künste nimmt ausschließlich magiebegabte Schüler auf, unabhängig von Alter, Herkunft oder Religionszugehörigkeit. Jeder, der sich von den Konflikten dieser Welt distanzieren möchte, um in einer Atmosphäre der Ruhe und des Wissens ungestört der Forschung und dem Studium der Magie zu widmen, ist herzlich willkommen. Interessierte Liedkundige können nach einer erfolgreichen Bewerbung entweder zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch erscheinen oder einen Termin postalisch vereinbaren. Die endgültige Aufnahme erfolgt durch die Akademieleitung.
Hinweis: Es besteht die Möglichkeit, unter Verschleierung der eigenen Identität und magischen Laufbahn aufgenommen zu werden, zum Beispiel als Naturmagier (Hexe/Druide). In diesem Fall ist sowohl ein Gespräch mit der eigenen Betreuung als auch mit der Magiebetreuung erforderlich.
Ausschluss
Wer auf grobe Weise gegen den Kodex verstößt, die Akademie in schwerwiegender Weise beschämt, den neutralen Status der Lehranstalt gefährdet oder sich seiner magischen Gabe aus anderen Gründen als unwürdig erweist, kann von der Akademieleitung der Akademie verwiesen werden. Ein solcher Fall ist in der Geschichte der Akademie bisher jedoch noch nie vorgekommen.
Die akademischen Ränge im Schnelldurchlauf
Ränge der Akademie
Akademieleitung
- Oberhaupt: Matriarchin / Patriarch
- Richter: Judicator
- Beschützer: Protector
Magieränge
- Erzmagier (S4): Arco Venefica / Arco Veneficus / Arco Venefici
- Magister / Magus (S3): Venefica / Veneficus / Venefici
- Student im Hauptstudium (S2): Discipula / Discipulus / Discipuli
- Student im Grundstudium (S1): Scolaria / Scolarius / Scolarii
zusätzliche Aufgabenbereiche
- Bibliothekar: Archivarin / Archivar
- Schriftführer: Akutar / Akutarin
- Alle Anreden entsprechen den jeweiligen Titeln.
Hierarchische Struktur
Die Akademie folgt einer flach gegliederten Verantwortungsstruktur, die großen Wert auf einen freundlichen und respektvollen Umgang legt. Sie teilt sich in drei Hauptbereiche: die Akademieleitung, die Lehrerschaft und die Schülerschaft.
Die Akademieleitung setzt sich aus drei Positionen zusammen: Oberhaupt, Richter und Beschützer. Jede dieser drei Personen hat innerhalb ihres Verwaltungsbereichs alleinige Entscheidungsbefugnis. Anliegen von größerer Bedeutung werden jedoch gemeinsam im Akademierat als Tribunal entschieden. Angelegenheiten von geringerer Relevanz können von jedem Führungsmitglied stellvertretend für die Akademie geklärt werden. Der Rat der Akademie ist dabei unabhängig und grenzt sich vom Rat der Inselverwaltung ab.
Das Oberhaupt ist für alle Belange zuständig, die direkt die Akademie und das Studium betreffen. Zu seinen Aufgaben gehören die Diplomatie, die Wahl des Repräsentanten der Akademie für den Inselrat sowie die Ernennung von Richter und Beschützer. Das Oberhaupt hat in allen Entscheidungen und Abstimmungen ein Vetorecht. Der akademische Titel des Oberhaupts unterscheidet sich je nach Geschlecht: Patriarch für männliche und Matriarchin für weibliche Oberhäupter. Aktuelles Oberhaupt der Akademie der arkanen Künste ist Matriarchin Angelica Mondstein.
Der Richter ist für alle Rechtsfragen innerhalb der Akademie verantwortlich und stellt sicher, dass der Kodex sowie die Hausordnung eingehalten werden. Verstöße gegen diese Regeln werden von ihm geahndet. Schwerwiegende Vergehen, die einen Schulverweis nach sich ziehen könnten, werden gemeinsam mit der Akademieleitung besprochen. Der akademische Titel des Richters lautet Judicator. Zwar kann sich jede Person zur Schlichtung von Streitigkeiten an jede Lehrkraft der Akademie wenden, doch ist der Judicator die höchste Instanz in solchen Angelegenheiten, und seine Entscheidungen sind bindend. Aktueller Richter der Akademie der arkanen Künste ist Judicator Sethrad Kethyrr.
Der Beschützer ist für die Sicherheit der Akademie und ihrer Mitglieder verantwortlich. Er übernimmt die Befehlsgewalt in allen Kampfhandlungen, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Akademie, und gewährleistet die Sicherheit bei allen Expeditionen. Der akademische Titel des Beschützers lautet Protector. Er arbeitet eng mit der Inselwacht zusammen, unterstützt die Ausbildung und die Inselverteidigung in magischen Belangen und fungiert als Bindeglied zwischen den Magiern der Akademie und der Inselwacht im Falle der Heimatverteidigung. Aktueller Beschützer der Akademie der arkanen Künste ist Protector Ignatius Milan.
Die Lehrerschaft setzt sich aus allen Mitgliedern der Akademie zusammen, die ihr Studium der Magie erfolgreich abgeschlossen haben. Es steht ihnen frei, sich der privaten Forschung zu widmen und ihr Wissen weiter zu vertiefen. Der akademische Titel einer weiblichen Lehrkraft der Akademie ist Venefica, während die männliche Variante Veneficus lautet. Die Lehrkräfte sind für den Unterricht der Schülerschaft verantwortlich, wobei es in einigen Fällen vorkommen kann, dass für Nebenfächer externe Personen oder in Ausnahmefällen auch Schüler als Dozenten fungieren. Verdiente Lehrkräfte, die bedeutende Beiträge zur magischen Forschung geleistet haben und in die ehrwürdigen Reihen der Erzmagier aufgenommen werden, erhalten den Titel Arco Veneficus beziehungsweise Arco Venefica.
Die Schülerschaft bildet den heranwachsenden Kern der späteren Magierschaft und ist in zwei Semester unterteilt: das Grundstudium und das Hauptstudium. Im Grundstudium erlernen die Schüler die grundlegenden Wissensfundamente für ihre weitere Ausbildung. In dieser Phase werden sie als Scolarius (männlich) oder Scolaria (weiblich) bezeichnet. Nach einer erfolgreichen Prüfung erhalten die Scolarii die Zulassung zum Hauptstudium. Dort widmen sie sich der Verfeinerung ihrer magischen Fähigkeiten und vertiefen ihr Wissen. Während des Hauptstudiums übernehmen die nunmehr als Discipula (weiblich) oder Discipulus (männlich) bezeichneten Schüler auch erste organisatorische Aufgaben, um sie auf ihre spätere Lehrtätigkeit vorzubereiten. Nach bestandener Prüfung werden die Discipuli in die Reihen der vollwertigen Magier aufgenommen und dürfen, nach zwei betreuten Lehrstunden unter der Aufsicht eines erfahrenen Kollegen, selbst als Lehrkräfte unterrichten.
Darüber hinaus gibt es zusätzliche Aufgabenbereiche innerhalb der Akademie, die eigene Titel tragen. Diese Titel werden unabhängig vom akademischen Rang vergeben und können sowohl von Schülern, als auch Dozenten geführt werden.
Archivarin Mera Caldor ist die Verwalterin der akademieeigenen Bibliothek und verantwortlich für die Pflege und Verwaltung der Wissenssammlungen. Im Bibliotheksgebäude hat sie die Hoheitsgewalt und trifft alle Entscheidungen, die die Sammlung betreffen.
Aktuar Tharem Dalarel ist der Schriftführer der Akademie und zuständig für alle offiziellen Korrespondenzen sowie Aushänge.
Curator Nelrim Sternenhort ist der Verwalter der Fakultät und steht für alle Belange der Studentenschaft zur Verfügung. Ferner beurteilt und wertet er abgelegte Prüfungen.
Das Studium
Grundstudium
- Einführung in die Magie
- Elementarmagie I
- Verwandlungsmagie I
- Ritualmagie I
- Mentalmagie I
- Prüfungsvorbereitung I
- Prüfung zum S2
Hauptstudium
- Artefaktmagie I & II
- Elementarmagie II
- Verwandlungsmagie II
- Ritualmagie II & III
- Mentalmagie II & III
- Semesterarbeit
- Prüfungsvorbereitung II
- Prüfung zum S3
Weiterhin werden diverse Nebenfächer sowie Vorträge und Diskussionsrunden im Verlauf des Studiums angeboten. Hilfestellungen während des Studiums können weiterhin über ein Mentorenprogramm gesucht werden, wobei sich ein Dozent oder Student in einem höheren Semester der Hilfe für einen Schüler verpflichtet.
Religiöse und politische Ansichten
Die Akademie distanziert sich ausdrücklich vom großen Glaubenskrieg und den daraus resultierenden Zwistigkeiten. Seit ihrer Gründung bietet die Akademie der arkanen Künste einen Ort des neutralen Austauschs und der wissenschaftlichen Verständigung. Dabei achtet die Akademie darauf, stets gerecht und gleichermaßen auf die Reiche und Völker Gerimors zuzugehen und allen die gleiche Möglichkeit zur Zusammenarbeit zu bieten. Obwohl manche Völker oder Reiche dieses Angebot intensiver nutzen als andere, wird die Kollaboration grundsätzlich allen Fraktionen gleichermaßen angeboten.